

Europäischer Lebensmittel- einzelhandel
Der Lebensmitteleinzelhandel bietet institutionellen Investoren überzeugende Fundamentaldaten: eine stabile Nachfrage nach Produkten des täglichen Bedarfs, inflationsgebundene Mietverträge und eine erwiesene Resilienz in Zeiten von Marktschwankungen. Der Sektor profitiert von vergleichsweise langen Mietlaufzeiten. Physische Geschäfte spielen weiterhin eine zentrale Rolle in Multi-Channel-Strategien spielen, da Händler den Onlinehandel zunehmend integrieren.
Warum europäischer Lebensmitteleinzelhandel
Bedarf an Lebensmitteln ist konjunktur-unabhängig
Mietverträge mit Inflations- anpassung
Anhaltende Bedeutung physischer Geschäfte
Steigender Fokus auf Energieeffizienz
Unsere Strategie für den europäischen Lebensmitteleinzelhandel



Relevante Objektbeispiele
Ihre Kontaktpersonen
Für weitere Informationen zu unserer Strategie für den europäischen Lebensmittelhandel kontaktieren Sie uns gerne.
Presse & Insights

Savills IM erwirbt weiteres Supermarktportfolio in Portugal für deutschen Spezialfonds
Vier langfristig vermietete Supermarktimmobilien mit rund 22.700 qm Mietfläche. European Food Retail Fund wächst auf Volumen von rund 470 Mio. Euro.
Mehr erfahren
Savills IM erwirbt Projektentwicklung mit Wohnen und Lebensmitteleinzelhandel bei Karlsruhe
Savills IM verstärkt im europäischen Residential-Sektor aktiv - Akquisitionen auch in Deutschland. Investment erfüllt hohe ESG-Standards
Mehr erfahren
Den nächsten Härtetest bestanden!
Der Lebensmitteleinzelhandel bleibt unverzichtbar, auch für Investoren.
Mehr erfahrenKontakt
Bitte geben Sie Ihre Daten und Interessensgebiete ein.
Wir werden uns ins Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.