Was müssen Investoren bei bezahlbarem Wohnraum in Großbritannien beachten? Wir liefern Hintergrundinformationen zu diesem Sektor und zeigen, welche Vorteile er für institutionelle Portfolios bieten kann.
- Kaum ein anderes Anlageklasse hat einen so großen sozialen Impact wie bezahlbarer Wohnraum. Der Sektor profitiert von denselben Faktoren, die wir in früheren Berichten wie „Why Living (2022)“ und „Why Living Now (2023)“ hervorgehoben haben: ein deutliches Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, stabile Erträge und großes Investoreninteresse.
- Der britische Sektor für bezahlbaren Wohnraum wird von verschiedenen Entwicklungen geprägt: Bezahlbarkeit ist zu einem entscheidenden Thema geworden – rund 1,3 Millionen Haushalte stehen auf Wartelisten. Gleichzeitig schränken knappe staatliche Mittel die Möglichkeiten der Regierung ein, zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
- Der Sektor ist daher dringend auf privates Kapital angewiesen, um den Bau neuer bezahlbarer Wohnungen voranzutreiben und Bestandsobjekte so zu modernisieren, dass diese die zunehmend strengen Energieeffizienz- und Brandschutzstandards erfüllen.
- In unserem Bericht erläutern wir außerdem, inwiefern Faktoren wie Mietmodelle, Subventionen, Fördermittel und Regulierung Investoren zugutekommen können und welche verschiedenen Investitionsansätze sich anbieten.