

Japan: Mehrfamilienhäuser
Starke Fundamentaldaten stützen die langfristige Attraktivität des japanischen Mehrfamilienhaus-Sektors. Insbesondere im Großraum Tokio besteht eine hohe und wachsende Mietnachfrage, die dem Sektor traditionell Resilienz verleiht und über mehrere Marktzyklen hinweg stabile Erträge geliefert hat.
Warum japanische Mehrfamilienhäuser
Geringes Angebot treibt die Nachfrage
Stabile Mieterträge
Wachsende Mieterschaft
Bedarf an klimaresilienten Wohngebäuden
Unsere Strategie für japanische Mehrfamilienhäuser



Relevante Objektbeispiele
Ihre Kontaktpersonen
Für weitere Informationen zu unserer Strategie für japanische Mehrfamilienhäuser nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Presse & Insights

Asien-Pazifik: Zwischen Marktzyklen und Megatrends
Warum die Region Asien-Pazifik ein widerstandsfähiger und attraktiver Investmentstandort bleibt
Mehr erfahren
Gedanken zum Jahr der Schlange
Die Schlange steht für Transformation, Anpassungsfähigkeit und Erneuerung. Wir beleuchten die Eigenschaften, die in der chinesischen Tradition mit der Schlange assoziiert werden, und welche Investmentmöglichkeiten das Jahr der Schlange bieten könnte.
Mehr erfahren
Trends und Investmentchancen im Raum Asien-Pazifik
Die Region Asien-Pazifik wird oft als Einheit betrachtet, doch die Treiber der einzelnen Märkte unterscheiden sich stark. Dieser Research-Bericht beleuchtet die unterschiedlichen Entwicklungen in Australien, Japan, Südkorea und Singapur.
Mehr erfahren
„Karate Kid“ und der japanische Mehrfamilienhausmarkt
Die grundlegenden Treiber des japanischen Mehrfamilienhaussektors zu verstehen, mag banal erscheinen – doch wie schon Herr Miyagi in „Karate Kid“ lehrte, ist es oft die beste Strategie, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Mehr erfahren
Gibt es Zen im Yen?
Japan gilt traditionell als „sicherer Hafen“ für globale Investoren. Wir beleuchten, warum die fundamentalen Treiber des Mehrfamilienhaussektors – insbesondere in Tokio – ihre Resilienz über verschiedene Martzyklen hinweg behalten.
Mehr erfahren
Cassandra trifft Pollyanna: Verschiedene Perspektiven auf den APAC-Immobilienmarkt
Zwei bekannte literarische Figuren – Pollyanna, die unerschütterliche Optimistin, und Cassandra, die düstere Pessimistin – versuchen, unterschiedliche Ansichten zu Risiken und Chancen in der Region Asien-Pazifik (APAC) miteinander in Einklang zu bringen.
Mehr erfahren
Südkorea: Seoul weit, so gut?
Der südkoreanische Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren großes Investoreninteresse erfahren. Wir werfen einen Blick auf die Zukunftsperspektiven Südkoreas.
Mehr erfahrenKontakt
Bitte geben Sie Ihre Daten und Interessensgebiete ein.
Wir werden uns ins Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.