Wohnraum ist letztlich eine unverzichtbare soziale Infrastruktur – die Nachfrage ist robuster als gedacht. Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklungen im vergangenen Jahr analysieren wir, warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für Wohnimmobilien-Investments ist.
- Der Wohnimmobiliensektor hat in der Vergangenheit langfristig überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen erzielt. Diese Outperformance weist nur eine geringe Korrelation mit dem Gewerbeimmobilienmarkt auf und bietet daher attraktive Diversifikationsvorteile.
- Auf dem europäischen Wohnimmobilienmarkt sind eine Reihe von Trends zu beobachten. Dazu zählen anhaltende Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage, die die Miet- und Kapitalwerte stützen, ein veralteter Gebäudebestand, der nicht modernen Energieauflagen entspricht, sowie demografische Veränderungen, die die Nachfrage nach kleineren Wohneinheiten steigen lässt.
- Die unterstützenden strukturellen Fundamentaldaten sprechen dafür, dass Wohnen innerhalb der nächsten fünf Jahre der größte Immobiliensektor Europas wird.